DIE WOCHENZEITUNG FÜR ANGELN
Die WochenSchau
Blutspende
Jubiläumsspende
in Böel
Seite 5
21. JANUAR 2018 l 3. KALENDERWOCHE
Amt Süderbrarup
am Sonntag
Neuer gesucht?
Veranstaltungen
Naturschutzverein wählte
neuen Kassenwart
Seite 5
Einfach mal im
Automarkt stöbern
Seite 7
Spiel, Spaß, Kunst und
mehr in Angeln
Seite 6
www.diewochenschau.de
C25475 l 34. Jahrgang l WÖCHENTLICH KOSTENLOS
Senioren fragen Politiker
Im Mittelpunkt der mitgliederoffenen Vorstandssitzung der
Arbeitsgemeinschaft der
Seniorenbeiräte des Kreises Sl-Fl im Feuerwehrgerätehaus in Munkbrarup, stand diesmal das
Thema Kommunalwahl
2018. Am 6. Mai sind die
Bürgerinnen und Bürger
in den Städten, Gemeinden und Kreisen Schleswig-Holsteins
aufgefordert, ihre politischen Vertreter für den Kreistag und
in den Gemeinden zu
wählen.
Und damit die Senioren
sich vorher darüber informieren können, wofür die
Kandidaten und die Parteien stehen, möchte die
ArGe der Seniorenbeirate den Senioren im Kreis
Sl-Fl eine Entscheidungshilfe in Form einer Informationsveranstaltung bieten, erklärte Kreisvorsitzender Timm Heinrich auf
der Sitzung. Wir haben
Munkbrarup
damit bisher gute Erfahrung gemacht und mit der
Info-Veranstaltung
zur
Bundestagswahl großen
Erfolg gehabt und viele
Menschen
angesprochen. Darum soll auch
vor der Kommunalwahl
eine Info-Veranstaltung
angeboten werden.
Als
Veranstaltungsort
wurde
das
Gasthaus
Kreisbahnhof in Sörüp
vorgeschlagen. Das Veranstaltungsmotto
lautet:
Senioren fragen, Politiker antworten! Eingeladen dazu wird je ein Kandidat der für die Wahl im
Kreisgebiet zugelassenen
Parteien. Sie sollen zu den
Themenschwerpunkten
Mobilität Wohnen im
Alter und medizinische
Versorgung in der Region
Rede und Antwort stehen.
Eventuell wird, falls die
Zeit reicht, noch ein vierter Block angehängt. Das
könnte das Thema Kultur sein.
Möchten Sie einen Termin
veröffentlichen? Mailen Sie an
jutta.scheel@
diewochenschau.de
JUTTA
SCHEEL
Guck mal...
WochenSchau-Jahresgewinnspiel: Hauptpreis übergeben
Gute Fahrt für Peter Wrobel
F
ür Peter Wrobel aus
Harrislee fängt das
Jahr 2018 gut an.
Während des Sparda-Bank-
Cup in der Flens-Arena am
vergangenen Wochenende
konnte er seinen Hauptgewinn aus dem Wochen-
Schau-Jahresgewinnspiel
von
WochenSchau-Geschäftsführerin Britta Pilz
in Empfang nehmen. Peter
Seenotretter: 2017 mehr als 2050 mal im Einsatz
Neuer Botschafter der Retter
Auf Nord- und Ostsee sind
die Seenotretter im Jahr
2017 mehr als 2.050 Mal
im Einsatz gewesen. Die
Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung
Schiffbrüchiger
(DGzRS) haben dabei rund
500 Menschen aus Seenot
gerettet oder Gefahr befreit. Seit der Gründung
vor 153 Jahren haben sie
insgesamt mehr als 84.500
Menschen auf See schnelle
Hilfe gebracht. Mit einem
umfangreichen Neubauund Umstationierungsprogramm bereiten sich die
Seenotretter auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Im abgelaufenen
Jahr wurden sechs neue
Rettungseinheiten
in
Dienst gestellt, fünf weitere folgen in diesem Jahr.
Neuer
SeenotretterBootschafter im Jahr
2018 ist der Schauspieler
Till Demtrøder, ein echtes
Nordlicht, das auch im Segelboot auf Nord- und Ostsee zu Hause ist. Einem
breiten Publikum ist der
waschechte Hamburger
unter anderem durch seine
langjährige Rolle als Zivilfahnder Henning Schulz in
der
ARD-Erfolgsserie
Großstadtrevier bekannt
geworden. Große Beliebtheit errang er zudem als
Old Shatterhand in der Inszenierung Der Schatz im
Silbersee bei den KarlMay-Spielen Bad Segeberg.
Till Demtrøder folgt als
Bootschafter auf TV-Moderatorin Heike Götz. Sie
drehte 2017 für die NDR-
Unter Seenotrettern: Bootschafter Till Demtrøder (M.) zwischen den Rettungsmännern Dominik Holtmeier (l.) und Sven
Wittko. Gleich brechen sie mit dem Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) zu einer Kontroll- und Übungsfahrt auf.
Foto: DGzRS
Sendung Landpartie unter anderem mit den Seenotrettern der Stationen
Bremerhaven und Fedderwardersiel. Nicht zuletzt
taufte sie am 8. November
in Warnemünde die NIMANOA. Das Seenotrettungsboot für die Station
Damp ist Teil eines umfangreichen Neubau- und
Umstationierungsprogramms, mit dem sich die
Seenotretter auf die Herausforderungen der nächsten Jahre vorbereiten.
Etwa 30 Jahre sind die Rettungseinheiten der DGzRS
im harten Einsatz auf
Nord- und Ostsee. Rein
rechnerisch ergibt sich
daraus der Bedarf, jährlich
durchschnittlich
zwei
neue in Dienst zu stellen.
Vor mehr als 25 Jahren
standen die Seenotretter
vor der historischen Aufgabe, nach der Wiedervereinigung die veraltete
Technik in MecklenburgVorpommern schnell zu
modernisieren. 24 Neubauten der Jahre 1990 bis
1994 müssen spätestens
Anfang des kommenden
Jahrzehnts ersetzt werden.
Zweckgebundene
Erbschaften versetzen uns in
die Lage, für einige dieser
Boote schon jetzt moderne
Nachfolger zu bauen, erläutert DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler.
2017 sind sechs neue Rettungseinheiten in Dienst
gestellt worden, zwei Seenotrettungskreuzer
und
vier Seenotrettungsboote.
In der Folge hat die DGzRS
einige Einheiten umstationiert sowie ältere außer
Dienst gestellt und verkauft. Für 2018 sind fünf
Indienststellungen
geplant. Weitere Neubauten
sind im Bau beziehungsweise in Auftrag gegeben.
Alle Präventionsinformationen haben die Seenotretter auf ihrer speziellen
Internetseite www.sicherauf-see.de zusammengestellt.
20. Tag der Seenotretter
im Sommer
Spendern, Freunden und
allen Interessierten bieten
die Seenotretter auch 2018
wieder die Gelegenheit,
sich vor Ort ein Bild von
der Einsatzbereitschaft ihrer Besatzungen und der
Leistungsfähigkeit ihrer
Rettungseinheiten zu machen. Zum 20. Mal findet
am letzten Sonntag im Juli, somit am 29. Juli, der
Tag der Seenotretter auf
vielen Stationen an Nordund Ostsee statt.
Versammlung
der Wehr
Zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, 2. Februar, um
19.30 Uhr, im Stutebüller Gerätehaus, lädt die
Freiwillige Feuerwehr
Stutebüll ihre Mitglieder ein. Auf der Tagesordnung stehen neben
dem Bericht des Wehrführers, dem Kassenbericht und der Bekanntgabe der bereits feststehenden Termine 2018
auch noch die Aufnahme neuer Mitglieder,
Wahlen, Ehrungen und
Beförderungen
sowie
die Grußworte der Gäste.
Stutebüll
Winterball des
Sportvereins
Gelting Einen Winterball
veranstaltet der MTV Gelting 08 am Sonnabend, 10.
Februar, um 19.08 Uhr im
Gasthof Gelting Hellas. In
gepflegter Abendgarderobe
soll gefeiert werden. Karten
sind in der Seekiste Hänsgen
und im Jugend- und Vereinsheim vom MTV erhältlich.
GOLDANKAUF
FLENSBURG
Der fachmännische sofort
Barankauf von Edelmetallen
z.B. alter Schmuck
Zahngold, Münzen,
Barren, Uhren etc.
Langberger Weg 4
Fon. +49 (0)461 5700766
Wrobel ist jetzt stolzer Besitzer eines nagelneuen
Opel Astra Sports Tourer
Edition. Weiter auf Seite 3
Thomas Gottschalk erhält
in diesem Jahr den Fernsehpreis für sein Lebenswerk.
Ist das schon ein Lebenswerk, wenn man soundsoviel Jahre auf der Mattscheibe zu sehen ist? Und vor allem: ist das sein Werk? Oder
ist er nicht von den Fernsehschaffenden dazu beauftragt worden?
Gut - es hat Jahre gegeben,
da habe ich mit meinen heranwachsenden Kindern am
Sonnabend vor dem TV gesessen und Wetten dass gesehen. Als Mutter musste
man dabei keine Angst vor
Gewaltdarstellungen oder
Sex auf dem Bildschirm haben sondern nur davor, vor
den Kindern im Sessel einzuschlafen. Aber ist das alles den Preis für ein Lebenswerk wert? Anscheinend in
der schönen Fernsehwelt
schon. Es sei Thomas Gottschalk gegönnt. Ich hingegen erinnere mich gerne an
die Ablehnung des Preises
von Marcel Reich-Ranicki.
Das war ein Querkopf nach
meinem Sinn.
Versammlung
der Tänzer
Kappeln Der Tanzclub Kap-
peln lädt seine Mitglieder
zur Jahreshauptversammlung, am Montag, 29. Januar, um 19.30 Uhr, in das
Restaurant
Fährhaus,
Am Hafen 10, ein. Nach
den Formalien wird die
Vorsitzende Gerda Werner
ihren Jahresbericht abgeben. Es folgen der Kassenbericht und der Kassenprüfbericht. Zu beschließen sind dann der Haushalt
und die Mitgliedsbeiträge
2018.
Zu wählen sind der 2. Vorsitzender und ein 2. Kassenprüfer. Der Vorstand
gibt bekannt, dass Anträge
zur Mitgliederversammlung 14 Tage vor der Versammlung schriftlich beim
Vorstand vorliegen müssen. Wahlvorschläge können bis zum Beginn der
Versammlung schriftlich
eingereicht werden.
WINTERFREUDEN
Kleinste
Hörgeräte
zum Nulltarif
0,
*
MarkenGleitsichtbrille
nur
249,
**
MarkenLese-/Fernbrille
50,
Winterbonus
nur
149,
**
***
*Bei Vorlage einer gültigen HNO-ärztlichen Verordnung zzgl. 10, gesetzliche Zuzahlung.
**Ausgewählte Markenfassungen mit Gleitsicht- bzw. Einstärkengläsern 1,5 gehärtet u.
superentspiegelt. ***Gültig von 03.01. bis 28.02.2018 ab einem Einkaufswert von 149,
für den Kauf von Fassungen u. Brillengläsern. Nicht mit anderen Aktionen u. Gutscheinen
kombinierbar. Gültig nur auf Neuaufträge. Pro Person nur ein Bonus einlösbar. Keine
Barablöse möglich. Ausschneiden und in Ihre Optik Hallmann Filiale mitnehmen.
Flensburg, Große Straße 8, Optik: Tel. 0461/17617, Akustik: Tel. 0461/1506589
Flensburg Mürwik, Marrensdamm 1, Optik: Tel. 0461/99938770, Akustik:
Tel. 0461/31367498 Flensburg Weiche, Ochsenweg 27, Tel. 0461/3184595
Satrup, Meiereistr. 19, Tel. 04633/967905 Tarp, Stapelholmer Weg 18, Tel.
04638/8999476 Kappeln, Schmiedestr. 35, Tel. 04642/9249919
Optik Hallmann GmbH, Große Straße 8, 24937 Flensburg
DIE WOCHENZEITUNG FÜR ANGELN Die WochenSchau Blutspende Jubiläumsspende in Böel Seite 5 21. JANUAR 2018 l 3. KALENDERWOCHE Amt Süderbrarup am Sonntag Neuer gesucht? Veranstaltungen Naturschutzverein wählte neuen Kassenwart Seite 5 Einfach mal im Automarkt stöbern Seite 7 Spiel, Spaß, Kunst
Leute, Leute, Leute 2 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Feuerwehr: Tannenbaumverbrennen E Tolle Stimmung s wurde wieder einmal ein kleines Volksfest, das seit über 10 Jahren veranstaltete Tannenbaumverbrennen der Freiweilligen Feuerwehr in Mehlbydiek. Über 600 Tannenbäume sorgten beim Abbre
Lokales 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Freiwillige Feuerwehr Husby: Jahreshauptversammlung 3 Fortsetzung vom Titel: WochenSchau-Jahresgewinnspiel Auszeichnungen für Brandschützer Neues Jahr - neues Auto Husby Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husby war mit 37 Aktiven gut
Lokales 4 Volles Haus bei der Mehlbyer Wehr: Jahresversammlung Zahlenstatistik und Ehrungen Kappeln Ein volles Haus konnte Wehrführer Dirk Schadewaldt zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mehlby im Schulungsraum des FW-Gerätehauses in Mehlbydiek begrüßen. Als Ehrengäste mit dabei
21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Willkommen im Amt Süderbrarup Blutspende in Böel-Mohrkirch: Am Dienstag geht es los Leben retten mit wenig Aufwand 125 Blutspenden bedeuten gleichzeitig knapp 95 Stunden, die sich ein Blutspender Zeit genommen hat, um sich unentgeltlich und uneigennützig für d
Veranstaltungstipps 6 SO. 21. Januar Havetoft Gottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche 10 Uhr URLAUBZUM KLEINENPREIS 600 Hotels in ganz Europa zum Sparpreis %HVWVHOO :HOOQHVV XQHGU + -$105 3 . 0HFNOHQEXUJ9RUSRPPHU Q _ :LVPDU 7RSSUHLV :LVPDU %,6 63$5(1 =8 :QGKDP *DUGHQ :LVPDU
Automarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Nospa: Vielversprechende Bilanz für 2017 vorgelegt Kfz-Versicherung: Fristen einhalten Schaden melden Wer seine Kfz-Versicherung nach einem Schadensfall zu spät informiert, kann auf den Kosten sitzen bleiben. Das ergibt sich aus einem Urteil des Obe
Tiermarkt Aufgeweckte, liebe 3 J. junge Labrador-Goldenretriver Hündin aus zeitlichen Gründen in liebevolle Hände gegen eine Schutzgebühr abzugeben. ab 18:00 Uhr unter 0174/9413791 Rambo, kleiner, sehr freundlicher und verträglicher Mix-Rüde, 11 Jahre, sucht aufgrund Erkrankung seines jetzigen Be
Stellenmarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau C Seminar für angehende Existenzgründer Klinikum Nordfriesland: Termine der Gesundheitsakademie Fortbildungsangebote für Physiotherapeuten Flensburg Bei der Wirt- schaftsakademie in Flensburg startet am Montag, 22. Januar, ein zweiwöchiges Seminar für
Kleinanzeigen 10 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Schallplatten: 60s / 70s, Rock, Omas Tischwäsche Kristall, Silber, Westermanns Monatshefte, Jg. Sammlerobjekte Sport / Camping Haushaltsauflösungen 1951 - 1962 / Jg. 1957 - 1962 Porzellanfiguren, AnsichtskarJazz, Soul, usw. gerne gr. Sammten.
21. Januar 2018 l Familie & Herzblatt WochenSchau A Kontakt zu Jüngeren schützt vor Einsamkeit Attraktive Singles: Sportlich statt kreativ Bücherwürmer bei Single-Frauen heiß begehrt Regelmäßig Sport zu betreiben, gehört sicherlich zu den am meisten verbreiteten Neujahrsvorsätzen. Dass auch Si
Handball-EM in Kroatien WochenSchau D l 21. Januar 2018 Handball-EM: WochenSchau-Mitarbeiter Jan Kirschner ist dabei Besuch bei der deutschen Mannschaft M an mag es schön finden oder nicht: Das Panorama-Hotel mit seiner spiegelverkleideten Fassade ist allein schon angesichts seiner Höhe ein Bli