Lokales
21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln
Freiwillige Feuerwehr Husby: Jahreshauptversammlung
3
Fortsetzung vom Titel: WochenSchau-Jahresgewinnspiel
Auszeichnungen für Brandschützer Neues Jahr - neues Auto
Husby Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husby war
mit 37 Aktiven gut besucht. Gemeindewehrführer Arno Braas konnte
auch zahlreiche Mitglieder der Reserveabteilung
begrüßen.
Es gab 18 Einsätze, darunter der Großbrand in einem
Haus in Maasbüll. Im September, der Blitzeinschlag
mit Totalverlust eines historischen Reetdachhauses
in Gremmerup. Bei dem
Vollbrand konnte nur mit
allem Einsatz das Überspringen des Feuers auf
das 25 Meter entfernte
Nachbarhaus verhindert
werden. Mehrere Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und bei Sturmschäden wurden abgearbeitet.
Mit großer Zustimmung
kam es zur Wiederwahl
des stellvertretenden Ortswehrführers Hans Günter
Nielsen. In geheimer Wahl
wurde Nielsen für sechs
Jahre gewählt.
Zahlreiche Feuerwehrleute wurden befördert:
Marius Lübke, Michael
Christiansen, Lennard Michelsen zum Oberfeuerwehrmann. Ulf Hofeditz,
Rainer Beckedorf, Lars
Steinbach zum Hauptfeuerwehrmann und Holger
Petersen zum Hauptfeuerwehrmann mit drei Sternen. Sowie Holger Witt
D
Gruppiert um einen Hydranten werden die drei Anwärter (Eric Petersen, Jacob und Johann Prütz)
von Ihren Kameraden begrüßt.
Foto: Meintrup
und Carsten Eggert zum
Löschmeister.
Mit einer kleinen Zeremonie wurden die Anwärter:
Eric Petersen, Jacob und
Johann Prütz in die Wehr
aufgenommen.
Für die Zugehörigkeit zur
Wehr gab es einige Ehrungen: So wurden Steffen
Zakfeld und Holger Petersen für zehn Jahre geehrt.
Für 30 Jahre Zugehörigkeit
zur Wehr wurde Bernd
Molge das Brandschutzehrenzeichen
überreicht.
Herausragend für 60 Jahre
Zugehörigkeit zur Wehr erhielt Karl Stahmer das
Brandschutzehrenzeichen
aus der Hand des Orts-
wehrführers Arno Braas.
Knut Sörnsen, Kassenwart
erläuterte die Ausgaben
und die Einnahmesituation der Wehr. Kritisch wurde über die Kameradschaftskasse und die entsprechende neu zu bearbeitende Satzung der Gemeinde gesprochen.
Der Notnachtlandeplatz
für Rettungshubschrauber
auf dem Sportplatz ist in
Betrieb genommen worden.
Bürgermeister Burkhard
Gerling dankte der Wehr
und lobte die Solidarität
unter den Wehren, er sagte:
Die Feuerwehr lebt und
mit Blick auf die drei An-
wärter des Abends es ist
gut dass junge Leute eintreten.
Pastor Hans Christian Gerber zollte einen totalen
Respekt für die qualifizierte Hilfe durch die
Wehr. Der Stellvertretende
Amtswehrführer
Dirk
Heim erläuterte die Einsätze, Übungen und Planungen seitens der Amtswehr.
Die Ortswehrführer Frank
Jeschke, Gremmerup und
Johannes Stankewitz, Markerup überbrachten Grüße. Ulf Bothmann von der
Wehr Grundhof/Bönstrup
lobte die gute Zusammenarbeit aller Ortswehren.
(lme)
as Team der WochenSchau
war
schlichtweg von der
Resonanz am Jahresgewinnspiel
beeindruckt.
Über 18.000 Zuschriften
gingen ein. Für diese Flut
an Zuschriften möchten
wir uns bei Ihnen herzlich
bedanken. Kurz vor Silvester zog der Geschäftsführer
der SG Flensburg-Handewitt Dierk Schmäschke im
Beisein von Britta Pilz (Geschäftsführerin der WochenSchau GmbH) den
glücklichen Gewinner.
Peter Wrobel hatte dabei
die Glücksgöttin Fortuna
auf seiner Seite. Sein Gewinnabschnitt wurde gezogen. Während des SpardaBank-Cup in der Flens-Arena bekam er seinen nagelneuen Opel Astra Sports
Tourer Edition von Britta
Pilz und Jürgen Muhl überreicht. Mit dabei war die
Enkelin des Gewinners Li-
Britta Pilz (v.l., Geschäftsführerin der WochenSchau GmbH) mit
Gewinner Peter Wrobel und seiner Enkelin Linea Kopf.
Titelfoto und Foto: Dewanger
nea Kopf. Peter Wrobel
freute sich sichtlich über
seinen Preis. Es ist ein
schönes Auto, sagte er. Für
die Verwendung gibt es
auch schon einige Möglichkeiten. Eine davon ist, dass
seine vier Enkelinnen es als
Poolfahrzeug
benutzen
können. Das letzte Wort ist
Peter Wrobel vor seinem Opel Rekord.
Foto: Privat
dabei allerdings noch nicht
gesprochen. Zur Freude
von Peter Wrobel trägt das
Auto sein Wunschkennzeichen.
Der neue Astra ist nicht der
erste Opel, den der Flensburger sein Eigen nennt. In
der Vergangenheit standen
schon einige Modelle dieser Marke in seiner heimischen Garage. Ein Foto von
einem Vorgänger hatte er
dabei.
Für alle, die das Glück
nicht auf ihrer Seite hatten,
gibt es in diesem Jahr eine
neue Chance. Auch im Jahr
2018 setzen wir unser Jahresgewinnspiel fort. Los
geht es in der kommenden
Ausgabe. Ein heißer Tipp
kommt von Gewinner Peter
Wrobel: Ich kann nur jedem raten mitzumachen!
Freiwillige Feuerwehr Arnis: Tannenbaum-Verbrennen
Feier-Abend mit offenem Ende
Arnis Rund 15 Aktive hat-
Für die Arnisser ist das jährliche Tannenbaumbaumverbrennen zu
einen echten kleinen Volksfest aufgestiegen.
Foto: Barz
ten Wehrführer Dietmar
Schlömer und sein Stellvertreter Martin Philipp
im Einsatz. Aber nicht, um
ein Schadenfeuer zu bekämpfen, sondern um eins
zu entzünden. Somit waren die Aktiven der Arnisser Wehr in einer Mission
als Brandstifter unterwegs.
Zum alljährlichen Tannenbaumverbrennen hatte die Wehr eingeladen.
Und diese Aktion ist in Arnis schon längst zu einem
kleinen Volksfest mutiert.
Und wieder einmal kamen
mehr als 100 Besucher.
In den Tagen vor dem
Tannenbaumverbrennen waren die Arnisser
Bürgerinnen und Bürger
aufgerufen, ihre nicht
mehr benötigten Tannenbäume zum Parkplatz am
Ortseingang zu bringen. So
kamen knapp über 100
Bäume zusammen. Das
reicht für ein über zweistündiges Lagerfeuer. Dass
das nicht erlosch, dafür
sorgten die dafür eingeteilten Feuerwehrkameraden.
Teilweise schlugen die
Flammen mehrere Meter
hoch und wärmte die Zuschauer. Das war angenehm bei Lufttemperaturen von 1 C.
Auch als das Feuer langsam endete, war noch lan-
ge nicht Schluss. Da begann das eigentliche Vergnügen, zu dem die meisten der Besucher gekommen waren.. Dafür war der
städtische Geräteschuppen am Parkplatz vorbereitet. Hier, wo sonst ein städtischer Mitarbeiter seinen
Arbeitsplatz hat, gab es
Punsch mit und ohne
Schuss und wie immer
auch heiße Würstchen. Damit konnten sich die Besu-
cher nicht nur gegen Hunger und Durst wappnen,
sondern auch etwas Gutes
für die Kameradschaftskasse der Wehr tun. Und es
gab auch Gelegenheit für
ein Gespräch. Das Ganze
mit open end. Oder, das
war auch zu erfahren, solange noch etwas da war.
Und darum wiederum
kümmert sich die Wehr.
Sie hatte gut vorgesorgt.
(rz)
Feuerwehr Kappeln: Versammlung im Schützenheim
Umzug ins neue Gerätehaus im Herbst
In ungewohnter Umgebung, im Schützenheim im
Hüholz, veranstaltete die
Freiwillige
Feuerwehr
Kappeln ihre Jahresversammlung. Der Umzug
war notwendig, weil das
eigene Gerätehaus derzeit
zum Abriss vorbereitet
wird. Im Herbst soll dann
die neue Heimat der Kappelner Wehr stehen. Wehrführer Hauke Marten berichtete, dass die Wehr mit
einem Löschfahrzeug (LF
10/6) und einem wasserführenden Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF/W) ausgerüstet ist. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr
28 Mal alarmiert. Darunter
waren sieben Brandeinsätze, ein Ölwehreinsatz,
zwei Motorsägeneinsätze
und fünf Einsätze wegen
Umweltverschmutzung.
In einem Fall mussten
zwei Kinder von einem
Floß auf den Hüholzteichen an Land gebracht und
einmal ein Tier gerettet
werden. Drei Mal waren
Wehrführer Hauke Marten (r.) mit den Ehrengästen und den den Beförderten (v.l.): Heiko Traulsen,
Rainer Seehusen, Dirk Schadewaldt, Knud-Edgar Rieger, Jens-Rico Ceppock, Mario Heiseler, Bernd
Jochimsen, Timm Wendt, Ann-Kathrin Seemann, Max-Peter Berg.
Foto: Barz
Wasserschäden zu beseitigen. Einmal war das
Schleihochwasser
der
Grund. Zwei Mal wurde
das DRK unterstützt und
dann gab es auch noch fünf
Fehlalarme. Einer kam sogar von der Polizeidienststelle.
Zusätzlich waren die Aktiven an 24 Übungsabenden
im Einsatz. Einmal war die
Rettungshundestaffel mit
dabei, einmal wurde mit
dem Gefahrengut-Löschzug der Cremilk-Betriebsfeuerwehr der AmmoniakEinsatz geübt. Ferner be-
teiligten sich die Aktiven
an Atemschutzübungen,
an diversen Lehrgängen
auf Stadt- und Kreisebene
und an Lehrgängen der
Landesfeuerwehrschule.
Die Aktiven wurden im Digitalfunk ausgebildet und
beteiligten sich an Schulungen der Cremilk zum
Thema Ammoniak-Einsätze, nahmen an ErsteHilfe-Lehrgängen teil und
bildeten sich im Bereich
Brandschutzerziehung
fort. Insgesamt waren die
Mitglieder der Wehr im
vergangenen Jahr 2.911,45
Stunden im Dienst und
481,13 Stunden im Einsatz.
Ferner wurden der Laternelauf in der Wassermühlenstraße, die NDR-Sommertour im Nordhafen und
der TSV-Stadtlauf unterstützt.
Erfreulich für die Wehr
war, dass mit André Plogmann und Kevin Krützfeld
zwei neue, junge Feuerwehrleute aufgenommen
werden konnten. Bei den Hauptfeuerwehrmännern
anstehenden Wahlen wur- sowie Jens-Rico Ceppok
de Susann Rotsche in Ab- zum Löschmeister beförwesenheit zur Gruppen- dert.
führerin der Gruppe 2 ge- Für ihre langjährige Mitwählt. Ihre Vertreterin ist gliedschaft in der Wehr, erMandy Willmann.
hielten Mario Heiseler (10
Breiten Raum nahmen Be- Jahre), Jürgen Schwarze
förderungen und Ehrun- (20 Jahre) und Michael
gen ein. Aufgrund bestan- Surm (30 Jahre) das entdener Lehrgänge wurden sprechenden DienstabzeiAnn-Kathrin
Seemann, chen an die Jacke geheftet.
Max-Peter Berg, Bernd JoDer Baumkletterer
chimsen und Timm Wendt Baumfällungen & Pflege
zu
Oberfeuerwehrleu- schwierige Fällungen in Kletter & Abseiltechnik
ten.und Knud-Edgar Rie- Schredderarbeiten & Entsorgung, Raum FL/SL/NF
ger und Mario Heiseler zu Fa. Thomas Schulz 0172 7911552
MusterküchenAbverkauf jetzt sparen!
küchen
Inh. Joachim Bischoff direkt An der B5 25842 Langenhorn Telefon: (0 46 72) 70 13
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr So 13-17 Uhr freie Möbelschau www.moebel-bischoff.de
(rz)
DIE WOCHENZEITUNG FÜR ANGELN Die WochenSchau Blutspende Jubiläumsspende in Böel Seite 5 21. JANUAR 2018 l 3. KALENDERWOCHE Amt Süderbrarup am Sonntag Neuer gesucht? Veranstaltungen Naturschutzverein wählte neuen Kassenwart Seite 5 Einfach mal im Automarkt stöbern Seite 7 Spiel, Spaß, Kunst
Leute, Leute, Leute 2 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Feuerwehr: Tannenbaumverbrennen E Tolle Stimmung s wurde wieder einmal ein kleines Volksfest, das seit über 10 Jahren veranstaltete Tannenbaumverbrennen der Freiweilligen Feuerwehr in Mehlbydiek. Über 600 Tannenbäume sorgten beim Abbre
Lokales 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Freiwillige Feuerwehr Husby: Jahreshauptversammlung 3 Fortsetzung vom Titel: WochenSchau-Jahresgewinnspiel Auszeichnungen für Brandschützer Neues Jahr - neues Auto Husby Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husby war mit 37 Aktiven gut
Lokales 4 Volles Haus bei der Mehlbyer Wehr: Jahresversammlung Zahlenstatistik und Ehrungen Kappeln Ein volles Haus konnte Wehrführer Dirk Schadewaldt zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mehlby im Schulungsraum des FW-Gerätehauses in Mehlbydiek begrüßen. Als Ehrengäste mit dabei
21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Willkommen im Amt Süderbrarup Blutspende in Böel-Mohrkirch: Am Dienstag geht es los Leben retten mit wenig Aufwand 125 Blutspenden bedeuten gleichzeitig knapp 95 Stunden, die sich ein Blutspender Zeit genommen hat, um sich unentgeltlich und uneigennützig für d
Veranstaltungstipps 6 SO. 21. Januar Havetoft Gottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche 10 Uhr URLAUBZUM KLEINENPREIS 600 Hotels in ganz Europa zum Sparpreis %HVWVHOO :HOOQHVV XQHGU + -$105 3 . 0HFNOHQEXUJ9RUSRPPHU Q _ :LVPDU 7RSSUHLV :LVPDU %,6 63$5(1 =8 :QGKDP *DUGHQ :LVPDU
Automarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Nospa: Vielversprechende Bilanz für 2017 vorgelegt Kfz-Versicherung: Fristen einhalten Schaden melden Wer seine Kfz-Versicherung nach einem Schadensfall zu spät informiert, kann auf den Kosten sitzen bleiben. Das ergibt sich aus einem Urteil des Obe
Tiermarkt Aufgeweckte, liebe 3 J. junge Labrador-Goldenretriver Hündin aus zeitlichen Gründen in liebevolle Hände gegen eine Schutzgebühr abzugeben. ab 18:00 Uhr unter 0174/9413791 Rambo, kleiner, sehr freundlicher und verträglicher Mix-Rüde, 11 Jahre, sucht aufgrund Erkrankung seines jetzigen Be
Stellenmarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau C Seminar für angehende Existenzgründer Klinikum Nordfriesland: Termine der Gesundheitsakademie Fortbildungsangebote für Physiotherapeuten Flensburg Bei der Wirt- schaftsakademie in Flensburg startet am Montag, 22. Januar, ein zweiwöchiges Seminar für
Kleinanzeigen 10 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Schallplatten: 60s / 70s, Rock, Omas Tischwäsche Kristall, Silber, Westermanns Monatshefte, Jg. Sammlerobjekte Sport / Camping Haushaltsauflösungen 1951 - 1962 / Jg. 1957 - 1962 Porzellanfiguren, AnsichtskarJazz, Soul, usw. gerne gr. Sammten.
21. Januar 2018 l Familie & Herzblatt WochenSchau A Kontakt zu Jüngeren schützt vor Einsamkeit Attraktive Singles: Sportlich statt kreativ Bücherwürmer bei Single-Frauen heiß begehrt Regelmäßig Sport zu betreiben, gehört sicherlich zu den am meisten verbreiteten Neujahrsvorsätzen. Dass auch Si
Handball-EM in Kroatien WochenSchau D l 21. Januar 2018 Handball-EM: WochenSchau-Mitarbeiter Jan Kirschner ist dabei Besuch bei der deutschen Mannschaft M an mag es schön finden oder nicht: Das Panorama-Hotel mit seiner spiegelverkleideten Fassade ist allein schon angesichts seiner Höhe ein Bli