Lokales 4 Volles Haus bei der Mehlbyer Wehr: Jahresversammlung Zahlenstatistik und Ehrungen Kappeln Ein volles Haus konnte Wehrführer Dirk Schadewaldt zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mehlby im Schulungsraum des FW-Gerätehauses in Mehlbydiek begrüßen. Als Ehrengäste mit dabei war unter anderem Kreisbrandmeister Mark Rücker aus Hürup. Ihnen berichtete Dirk Schadewaldt, dass die Wehr derzeit 40 Aktive hat. Das ist der höchste Stand seit 23 Jahren. Davon gehören zwei der Reserveabteilung ans und zwei einer weiteren Wehr an. Ferner hat die Wehr 144 fördernde Mitglieder, acht Ehrenmitglieder und 29 Jugendliche Im vergangenen Jahr wurde die Wehr 29 Mal zu Einsätzen gerufen. Gründe waren acht Brände, acht Türöffnungen, je drei Verkehrsunfälle und Drehleitereinsätze, vier Fehlalarme, davon zwei aus der Polizeidienststelle, zwei Wassereinbrüche und eine notwendige Kontrollfahrt bei Hochwasser am Hafen. Dabei leistete die Mehlbyer Wehr rund 870 Einsatzstunden. Ein Jahr zuvor lagen die Einsatzstunden bei 38 Einsätzen bei insgesamt 326 Stunden. Die Einsätze sind offensichtlich zeitintensiver geworden. Hinzu kamen rund 1.200 geleistete Stunden für Dienst und Übungsabende. Zusätzlich fanden die Aktiven Zeit, sich weiterzubilden. Fünf von ihnen besuchten den ABC Lehrgang, Modul 1, weitere fünf ließen sich zum Multiplikator für Di- WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Besondere Stadtführung: Heinrich Sauermann Gründer der Werkkunstschule B Mit Erreichen des 67. Lebensjahres und nach 37 Jahren aktiver Feuerwehrarbeit verabschiedet Wehrführer Dirk Schadewaldt Manfred Egdorf (r.) mit einer Uhr in die Ehrenabteilung. Foto: Barz gitalfunk ausbilden. Jule Radix nahm am Lehrgang Betreuer in der Jugendwehr., Janik Lutzke am Truppmann-Lehrgang, Teil I und Julian Jessen am Lehrgang FOX 112 teil.und wendeten dafür 600 Stunden ihrer Freizeit auf. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurden Rolf Möller Hansen und Wehrführer Dirk Schadewaldt mit der Dienstzeitspange 40 Jahre in der Feuerwehr ausgezeichnet. Die Spange für 20 Jahre in der Wehr erhielt Michael Karg in Abwesenheit. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde John Vorbringer mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Diese Ehrung übernahm Kreisbrandmeister Mark Rücker persönlich. Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen wurden Florian Föh, Florian Langkopf und Malte Lorenzen zu Hauptfeuerwehrleuten befördert, John Vorbringer zum Oberlöschmeister. Derzeit hat der Kreisfeuerwehrverband 24.219 Mitglieder. Das sind 26 Kinder, 799 Jugendliche, 6.883 Aktive, 6.467 in der Einsatzabteilung, 416 in der Reserveabteilung, 2.383 in der Ehrenabteilung und 245 in Musikzügen. Erfreulich ist, dass bei den Kindern und Jugendlichen immer mehr Mädchen den Weg zur Feuerwehr finden. Auf Kreisebene sind es bereits rund 30%. Die Wehren im Kreis wurden im abgelaufenen Jahr zu 2.378 Einsätzen gerufen. Dabei standen Einsätze zur Technischen Hilfe (1.013), bei Bränden (514) und nachbarschaftliche Löschhilfe (666) im Vordergrund. Auch Fehlalarme (132) erhöhten die Einsatzbilanz. (rz) 34 1 v H 1 U h ( v 1 Ý ȓȏ ʒ 1 34 1jj1 v ereits zum 20. Mal laden die Gästeführer des BVGD im Februar unter einem gemeinsamen Motto zu kostenfreien Führungen ein. Dörte Hansen arbeitet als freiberufliche Stadtführerin und Reiseleiterin in Nordfriesland und Schleswig/ Flensburg. Ihr Fokus liegt in diesem Jahr auf Heinrich Sauermann. Heinrich Sauermann (1842-1904) lebte und wirkte in Flensburg als Sattlermeister, Möbelfabrikant, Direktor der Werkstattschule und Museumsdirektor. Menschen, die Geschichten schrieben: unter dem Motto des diesjährigen Weltgästeführertages bietet Dörte Hansen Stadtführungen auf den Spuren von Heinrich Sauermann an.Sauermann lag das Bewahren kunstgewerblicher Arbeiten sehr am Herzen, was in seiner privaten Sammlung Ausdruck fand. Sauermann wurde der erste Museumsdirektor. Nur wenige hundert Meter vom ursprünglichen Standort der Werkstattschule entfernt befindet sich die Berufsfachschule für Holzbildhauerei Blick auf das Sauermannhaus: Dörte Hansen führt ihre Gäste. des RBZ Eckener-Schule, deren Ursprünge sich auf Sauermanns Werkstattschule zurückführen lassen. An dem Standort in der Schützenkuhle 20-24 wird neben der dreijährigen Ausbildung zum Holzbildhauer bzw. zur Holzbildhauerin die Weiterbildung zum/zur staatl. geprüften Techniker/in in verschiedenen Fachrichtungen an der Fachschule für Technik und Gestaltung (FSTuG) angeboten. Nähere Informationen zu den Bildungsgängen unter www.holzbildhauer-flensburg.de bzw. http://fachschule-flensburg.de/. Eine Besonderheit im Be- reich der Holzbildhauerei ist der jährliche Wettbewerb der Sauermann-Stiftung: die besten Arbeiten der Schüler und Schülerinnen der Abschlussklasse zu einem vorgegebenen Thema, in diesem Jahr Schifffahrt, werden mit dem Heinrich-Sauermann-Preis ausgezeichnet. Die Stiftung wurde 2006 von Dr. Telse Sauermann, Enkelin Heinrich Sauermanns aus dem Nachlass ihrer Schwester Gerda, ins Leben gerufen. Ziele der Stiftung sind, die Bewohnerinnen und Bewohner des Hospitals und Klosters Zum Heiligen Stift in Flensburg zu unterstützen sowie Schüle- Diagnose- und Therapien Damp Die schleswig-hol- steinweit dritte MOSESSchulung findet vom 9. bis 11. März in der Helios Rehaklinik Damp statt. MOSES steht für Modulares Schulungsprogramm Epilepsie. Teilnehmen können Betroffene ab 16 Jahren sowie deren Angehörige. Ziel ist, ein tieferes Verständnis von Diagnose- &)78)00)2 7-) .)8>8 /%48)2 und Therapiemöglichkeiten, psychosozialen Auswirkungen der Erkrankung und Bewältigungsstrategien zu vermitteln und die Teilnehmer so zu 732 %61&%2(9,6 '%1497 Ƅ ; , - 8 ) 7 - 0: ) 6 2 - + , 8 & 0 9 ) 7 9 ) ( ) 0 ) %8 , ) 6 Ƅ 11 I 7 L S T 2 V &0331-2+:-00) Ɲ ;300()'/) ' 1 '6)1);)-77 I 7 L S T 2 V Ɲ (!-"&A , ' 3 2 8 - 2 ) 2 8% &0331-2+:-00) *63,783** 7',ʘ77)0 Ƅ7%2(6-2)Ƅ '1 , +6 %9&6 %92 /-77)2 /)-0)6 0)-2)2 30-:+6 %9 I 7 L S T 2 V I 7 L S T 2 V Ɲ Ɲ rinnen und Schüler der Werkkunstschule, heute Fachschule für Technik und Gestaltung sowie Berufsfachschule Holzbildhauerei, für besondere Leistungen zu würdigen. Nächste Heinrich-Sauermann-Führungen (im Rahmen des Weltgästeführertages kostenlos Spende an den Förderverein der Schule erbeten zur Unterstützung für besondere Projekte) mit Besichtigung der Berufsfachschule für Holzbildhauerei: Dienstag, 20. und Freitag, 23. Februar, jeweils 11 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std. (Anmeldung erbeten unter Tel. 015159413736). Rehaklinik Damp: Schulung zur Epilepsie ; ; ; 0 - ) & 0 - 2 + 7 ; ) 08 ( ) 3()6 , ) 9 8 ) * ʘ 6 7 - ) 8 , ) 1 ) 2 ; ) 08 Foto: privat & ) 8 88% & 0 ) 8 8 2 %8 9 6 ' 1 +911-&%91,30> I 7 L S T 2 V Ɲ P 1 v U 1 f 1 34 î 34 Å v 34 1 j U 1 j U v I Þ 1 j34ɔ ( 1 ɠ j v I ! P j 1 H 1 % P P I 4 V I M W I M R O P 1 [ 7 X K K J K P :I V W E R H O S W X I R Experten für die Nervenerkrankung zu machen. Die Kosten für die Schulung werden von den Krankenkassen übernommen. Dafür ist jedoch eine frühzeitige Antragstellung bei der Krankenkasse wichtig. Die hierzu erforderlichen Unterlagen sowie weitere Informationen zur MOSESTeilnahme erhalten Interessierte bei Dr. Judith Osseforth, Epileptologin und Oberärztin Neurologie, unter judith.osseforth@helios-gesundheit.de, Telefon (04352) 80-8455 oder Jacqueline Schwarz, leitende Ergotherapeutin, unter jacqueline.schwarz@helios-gesundheit.de, Telefon (04352) 80-8052. Unterrichtsmaterialien und Verpflegung sind in der Kursgebühr inklusive. Außerdem bietet die Rehaklinik Damp einen kostenlosen Shuttle von Eckernförde nach Damp und zurück. Bei Bedarf ist auch eine Unterbringung im unmittelbar neben der Klinik gelegenen Ostseehotel (auf eigene Kosten) möglich. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit den beiden Kursleiterinnen auf. Die MOSES-Schulung ist ein standardisiertes Programm mit Angeboten in ganz Deutschland. Behandelt werden neun Themenschwerpunkte, die sogenannten Module: Leben mit Epilepsie, Epidemiologie (Häufigkeit und Verbreitung von Epilepsie), Basiswissen zu Ursachen und Entstehung epileptischer Anfälle sowie Anfallsarten, Diagnostik, Therapie, Selbstkontrolle, Prognose, psychosoziale Aspekte sowie das wichtige Thema Netzwerken mit Epilepsie. DIE WOCHENZEITUNG FÜR ANGELN Die WochenSchau Blutspende Jubiläumsspende in Böel Seite 5 21. JANUAR 2018 l 3. KALENDERWOCHE Amt Süderbrarup am Sonntag Neuer gesucht? Veranstaltungen Naturschutzverein wählte neuen Kassenwart Seite 5 Einfach mal im Automarkt stöbern Seite 7 Spiel, Spaß, Kunst Leute, Leute, Leute 2 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Feuerwehr: Tannenbaumverbrennen E Tolle Stimmung s wurde wieder einmal ein kleines Volksfest, das seit über 10 Jahren veranstaltete Tannenbaumverbrennen der Freiweilligen Feuerwehr in Mehlbydiek. Über 600 Tannenbäume sorgten beim Abbre Lokales 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Freiwillige Feuerwehr Husby: Jahreshauptversammlung 3 Fortsetzung vom Titel: WochenSchau-Jahresgewinnspiel Auszeichnungen für Brandschützer Neues Jahr - neues Auto Husby Die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Husby war mit 37 Aktiven gut Lokales 4 Volles Haus bei der Mehlbyer Wehr: Jahresversammlung Zahlenstatistik und Ehrungen Kappeln Ein volles Haus konnte Wehrführer Dirk Schadewaldt zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mehlby im Schulungsraum des FW-Gerätehauses in Mehlbydiek begrüßen. Als Ehrengäste mit dabei 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Willkommen im Amt Süderbrarup Blutspende in Böel-Mohrkirch: Am Dienstag geht es los Leben retten mit wenig Aufwand 125 Blutspenden bedeuten gleichzeitig knapp 95 Stunden, die sich ein Blutspender Zeit genommen hat, um sich unentgeltlich und uneigennützig für d Veranstaltungstipps 6 SO. 21. Januar Havetoft Gottesdienst Tauferinnerungsgottesdienst in der Kirche 10 Uhr URLAUBZUM KLEINENPREIS 600 Hotels in ganz Europa zum Sparpreis %HVWVHOO :HOOQHVV XQHGU + -$105 3 . 0HFNOHQEXUJ9RUSRPPHU Q _ :LVPDU 7RSSUHLV :LVPDU %,6 63$5(1 =8 :QGKDP *DUGHQ :LVPDU Automarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau Angeln Nospa: Vielversprechende Bilanz für 2017 vorgelegt Kfz-Versicherung: Fristen einhalten Schaden melden Wer seine Kfz-Versicherung nach einem Schadensfall zu spät informiert, kann auf den Kosten sitzen bleiben. Das ergibt sich aus einem Urteil des Obe Tiermarkt Aufgeweckte, liebe 3 J. junge Labrador-Goldenretriver Hündin aus zeitlichen Gründen in liebevolle Hände gegen eine Schutzgebühr abzugeben. ab 18:00 Uhr unter 0174/9413791 Rambo, kleiner, sehr freundlicher und verträglicher Mix-Rüde, 11 Jahre, sucht aufgrund Erkrankung seines jetzigen Be Stellenmarkt 21. Januar 2018 l WochenSchau C Seminar für angehende Existenzgründer Klinikum Nordfriesland: Termine der Gesundheitsakademie Fortbildungsangebote für Physiotherapeuten Flensburg Bei der Wirt- schaftsakademie in Flensburg startet am Montag, 22. Januar, ein zweiwöchiges Seminar für Kleinanzeigen 10 WochenSchau Angeln l 21. Januar 2018 Schallplatten: 60s / 70s, Rock, Omas Tischwäsche Kristall, Silber, Westermanns Monatshefte, Jg. Sammlerobjekte Sport / Camping Haushaltsauflösungen 1951 - 1962 / Jg. 1957 - 1962 Porzellanfiguren, AnsichtskarJazz, Soul, usw. gerne gr. Sammten. 21. Januar 2018 l Familie & Herzblatt WochenSchau A Kontakt zu Jüngeren schützt vor Einsamkeit Attraktive Singles: Sportlich statt kreativ Bücherwürmer bei Single-Frauen heiß begehrt Regelmäßig Sport zu betreiben, gehört sicherlich zu den am meisten verbreiteten Neujahrsvorsätzen. Dass auch Si Handball-EM in Kroatien WochenSchau D l 21. Januar 2018 Handball-EM: WochenSchau-Mitarbeiter Jan Kirschner ist dabei Besuch bei der deutschen Mannschaft M an mag es schön finden oder nicht: Das Panorama-Hotel mit seiner spiegelverkleideten Fassade ist allein schon angesichts seiner Höhe ein Bli